Carpe Diem III – Zeit fürs Innehalten, Ruhe genießen?

„Der Mensch ist wie seine Umgebung.” Euripides

Hatten Sie genügend Zeit im Urlaub, um innezuhalten. Ruhe zulassen und genießen. Konnten Sie genug Energie und Kraft tanken? – oder ist alles schon wieder „untergegangen im Fluss des täglichen Lebens“, in den Anforderungen Ihres persönlichen Umfelds.

Die Sehnsucht nach Ruhe wird zu einem Dauer-Symptom in der aktuellen Burn-out Diskussion. Entspannungstechniken, Ruhe und Stille werden den Burn-out Patienten als „Heilungsmethoden“ angeboten, die dann nach der Rückkehr in ihr privates wie berufliches Umfeld wieder „verpuffen“, wie eine ebenso verpönte Zigarette.

Burn-out = Chefsache ist eines meiner Kernthemen. Seitdem erhalte ich ungefragt regelmäßig Post und Information einer anerkannten Reha-Klinik für seelische Gesundheit, gerichtet an Führungskräfte und Selbstständige. Im Prospekt die typischen Bilder von Autogenem Training bis Qui Gong, Teamsitzungen und Ruhe-Inseln. Angebote von rund 8 Wochen, um Ruhe zu finden, runterzuschalten. Eine Ausnahmezeit, die so niemals wieder auftreten wird. Auch Unternehmen, die gerade in ihrem Gesundheits-Management eine Vielzahl solcher Präventiv-Programme anbieten, doktern an diesen Symptomen herum. Sie ändern jedoch nichts an ihrer Unternehmenskultur und noch weniger an ihren Leistungskriterien und Zeitmanagement. Vielmehr sollten Mitarbeiter wie Führungskräfte nun “zusätzlich“ Zeit für diese Workshops finden. Wobei ehrlich gesagt, fast niemals Führungskräfte anzutreffen sind, obwohl gerade diese als Vorbild vorangehen sollten. Deshalb nutzen viele Executive Coaching, die schon mal Erschöpfungssymptome erlebt oder gar Programme abgebrochen haben. Meine Klienten sind meist sogenannte „High Performer“. Sie brennen gerne. Wenn sie nicht voller Leidenschaft und Energie sind, dann fehlt ihnen das „Salz in der Suppe“ des Lebens.

Klaus B., Unternehmensberater, 52 Jahre: „Klar wollte ich Ruhe. Ich hatte mir endlich mal einen Freiraum von 4 Wochen geschaffen, um auf einer Insel voll auszuspannen. Hatte mich darauf gefreut, gut geplant – alles freigeschaufelt. Kein Anruf, keine Mail – nichts, nur Wind, Dünen, Strand, Meer…. Alles, was sie einem als Ideal vorgeben, um wieder innezuhalten und zu sich zu kommen. Dann war sie da – die Ruhe, die Stille, die freie, endlos dauernde Zeit. Ich konnte sie nicht aushalten. Es war Horror pur, – der größte Stress. Ich bin geflohen! – und weiß nun über unser Coaching, dass ich meine Energiequellen anders auftanken muss als mit den „landläufigen Methoden“.

Zeit fürs Innehalten – bitte nicht automatisch mit Ruhe-Aushalten verbinden. Innehalten heißt vor allem: Stopp sagen – raus aus dem Alltagstrott. Eine andere Sichtweise einnehmen, auf sich selbst und das eigene Leben. Erst dann setzt Reflexion ein und die muss nicht „im stillen Kämmerlein“ erfolgen. Gerade nicht bei pro-aktiven Leistungsträgern, deren Umfeld davon geprägt ist, ständig in der höchsten Taktfrequenz zu schlagen. Um im eigenen Rhythmus bleiben zu können, nicht von 100 auf 0 abbremsen, sondern nur eine leichtere Gangart einzuschlagen. Genauso wie bei einem guten Training, da stoppen sie auch nicht abrupt nach dem anstrengenden Intervalltraining, sondern machen einen sogenannten Cool-down. Ein angenehmes Auslaufen, in dem sie ihren Körper warm und energiegeladen spüren können.

Mit meinem Klienten eruiere ich ihre ganz persönlichen Energiequellen: • Was macht Ihnen Freude? Wo spüren Sie am meisten Energie und Kraft? • Was wollten Sie schon lange mal machen? • Wenn Sie ein Abenteurer wären, was wollten Sie entdecken? Was reizt sie und sie hatten nur noch nicht die Zeit, dies zu tun? Warum verschieben Sie dies auf später? Machen Sie es jetzt! – Neue Seiten an sich entdecken und mal etwas völlig Neues wagen, eine neue Sportart (Segeln, Tauchen) oder neue Länder kennenlernen. Eben eine etwas andere Herausforderung, die nichts mit dem beruflichen Umfeld zu tun hat und dennoch weitere Potentiale der Persönlichkeit entdecken lässt. Neues an sich entdecken oder wieder zulassen.

Denn für Leistungsträger bedeutet gerade das Gefühl der Stagnation extrem viel Stress. „Ich will meine Zeit möglichst gut nutzen. Nicht mit Schlaf vertrödeln.“ – sind extreme Anmerkungen hierzu. Aber selbst Nobelpreisträger finden oft erst dann die durchschlagenden Ergebnisse, wenn sie ihr Labor verlassen und ihr Gehirn „freigeschaltet“ haben, – „raus aus der Box“ springen und spielerisch neue Lösungen finden.

Schritt 1: Innehalten = Stopp sagen zum Alltag
Sei es an einem Abend in der Woche, am Wochenende, im Urlaub und dann bewusst etwas Neues tun. Damit erleben Sie wieder Energie & Kraft. Sie lassen sich ganz ein auf das Neue, sind als „Anfänger“ konzentriert auf Ihr Tun, voll im „Flow“.
Sabine F, Bereichsleiterin IT eines Energie-Unternehmens, 47 Jahre: „Ich habe einen Aikido-Workshop besucht. Zum ersten Mal spürte ich wie Körper und Geist zusammenspielen können. Eine Einheit bilden und ganz souverän auf Angriffe antworten. Es hat Spaß gemacht. Ich konnte diese Erfahrung später sogar sehr gut im Beruf wie auch in privaten Situationen umsetzen. Bewegung, Klarheit und souveräne Ruhe – einfach gut.“

Schritt 2: Neues (wieder) entdecken – Energie tanken

Herbert K, Finanzvorstand eines Software-Unternehmens, 55 Jahre: „Fast unverständlich, aber ich konnte mal gut malen. Paris – die Expressionisten haben es mir angetan. Dann habe ich das natürlich „ad acta“ gelegt. Erst durch Ihre Anregung, habe ich was Extremes gewagt: Mit einem modernen Künstler, den ich in einer Ausstellung kennengelernt habe, wieder malen und mit Farben experimentieren. Dann sogar eine Reise nach Paris, in der ich die Stadt ganz anders kennengelernt habe. Licht & Muße – ich habe alle Eindrücke auf mich einwirken lassen.“

Schritt 3: „Mal nichts tun“ – Müßiggang genießen

In einem Umfeld, in dem „Nichts-tun“ gleichgesetzt wird mit Faulheit, Unproduktivität, Nutzlosigkeit, Vergeudung und Versagen – ermöglichen die Schritte 1 und 2 oftmals erst die reale Möglichkeit für Leistungsträger nun wirklich zur Ruhe kommen zu können. Sie können nun Ruhe zulassen und mit ihr wie mit einer guten Freundin umgehen. „Die größte Errungenschaft- ich habe mir meine Wochenenden nun zu 90% gesichert. Keine Termine, Mails, beruflichen Telefonate. Ich genieße diese Tage ohne Planung. Ich kann wieder Faulenzen“, Florence V, Partnerin einer Steuerberatung, 44 Jahre.

Carpe Diem II – Zeit für Freundschaft, Liebe und Vertrauen

„Glückliche Ehen sind auf eine tiefe Freundschaft gegründet. Freundschaft hält die Flamme der Liebe am Brennen, denn sie ist der beste Schutz vor feindseligen Gefühlen“
John M. Gottmann, Ehe- & Familieninstitut Seattle, einer der führenden Fachleute
in Sachen Partnerschaft.

Freundschaft, Liebe und Vertrauen – sind nicht allein Garanten für mehr Lebensqualität, sondern auch für ein längeres und gesünderes Leben. Gerade Vertrauen steht im Mittelpunkt, bei einer guten Freundschaft genauso wie bei einer liebevollen Partnerschaft. Vertrauen jedoch braucht Zeit.

Zeit, sich aufeinander einzulassen, sich sehr gut kennen zu lernen. In langen Gesprächen, in gemeinsamen Erlebnissen, im Austausch über persönlich elementare Werte, Zielsetzungen und Visionen, Lebenspläne, Nöte wie Ängste. Zeit, um aktiv zuzuhören. Sich in allen Facetten um den anderen bemühen, an seiner Persönlichkeit wirklich interessiert zu sein. Gerade auch an den Unterschieden zu sich selbst. Diese Unterschiede als Bereicherung wahrzunehmen und den anderen nicht verbiegen zu wollen. Nach und nach wächst das Vertrauen, Schutz- um Schutzschicht fallen zu lassen, sich zu öffnen, ja dadurch verletzlich zu werden. Vertraulichkeit zugesagt in jeder Situation. Wenn beide Seiten so vorgehen, wächst eine tiefe dauerhafte Basis – in einer Freundschaft wie in einer Partnerschaft. Wertschätzung und gegenseitiger Respekt – dem anderen Raum zu geben, sich selbst sein zu können und doch ganz nah am eigenen Herzen. Vertrauen wie Vertraulichkeit.

Hierzu ist stetiges Bemühen notwendig – ein Liebespaar hat immer Zeit und Raum füreinander. In der Phase des Verliebtseins – und wie sieht es später aus? Im Durchschnitt sprechen Paare nur noch 10  Minuten täglich miteinander, und selbst dann noch mit Fokus auf Kinder oder alltägliche Aufgaben. Viele verlieren sich: „Ich habe mich verändert – mein Partner ist nicht mitgewachsen.“  Oder „Sie hat sich verändert. Sie ist nicht mehr so wie sie war, als ich sie geheiratet habe.“ Wie könnte es auch anders sein? – nach einigen Jahren, Kindern wie beruflichen und privaten Herausforderungen. Wie könnte man da „nicht gewachsen“ sein? Dies wäre Stillstand – Stagnation. Was allerdings gefehlt hat, ist die Freude an der Entwicklung, am „Wachstum“ des anderen. Mitfreude am Erfolg, Unterstützung bei Krisen und eigenes Mitwachsen. Bei einem stetigen Austausch, sich Bemühen um den anderen, wächst man miteinander.

Aus zwei starken Bäumen wird dann ein Wald, der Wind und Wetter trotzen kann. Wo man weiß,  dass der andere einem den Rücken stärkt. Ein starke Einheit, dennoch flexibel genug, den Widrigkeiten des Lebens zu trotzen. Die Andersartigkeit des Partners, des Freundes immer wieder wertzuschätzen. Sie oder ihn “nach seiner Facon“ leben zu lassen, nicht zu verbiegen. Nach 36 Jahren mit meinem Partner kann ich aus Erfahrung sprechen. Wie herrlich es ist, wenn eine Partnerschaft wie Freundschaft wächst und gedeiht über unterschiedliche Lebensphasen.

Welch eine Fülle der Erfahrungen wird einem durch gute Freunde wie einem Partner geboten? Reichtum an Erkenntnisaustausch, krisenfest – denn für meinen Partner wie für einen guten Freund bin ich auch dann noch wertvoll, wenn ich mich selbst schon als Versager fühle.

Für mich ist Freundschaft sehr kostbar. Freundschaft wächst langsam, braucht Zeit, gemeinsames Erleben, Freude, gegenseitige Hilfe und Zuverlässigkeit.  Auf wahre Freunde kann ich bauen, gerade in Krisenzeiten. Da kann ich offen sein, Schwächen zeigen und werde aufgefangen. Echte Freunde zeigen sich gerade durch ein ehrliches Wort. Das mag einem vielleicht im ersten Augenblick gar nicht so gefallen, aber letztendlich hilft gerade dies einem weiter. Oftmals braucht man gar keine Worte, man ist angekommen und wird auch verstanden, ohne „viel zu sagen.“ Dieses gegenseitige Verstehen bleibt bestehen, selbst wenn man sich längere Zeit nicht sehen kann. Solch gute Freunde habe ich nur wenige. Eine Hand voll ist schon viel – und über die Welt verstreut.

Umso erstaunter bin ich über „Freundschaftsanfragen“ von Menschen, die ich gar nicht oder kaum kenne. Ja – ich weiß, ich sollte „mit der Zeit gehen“. – und es stimmt, auch ich habe einen Facebook Account. Aber immer noch wundert es mich, dass mich „wildfremde“ Leute als ihre Freundin auserkoren haben. Eine wahre Freundschafts-Inflation – einige haben über 1000 oder gar 4000 „Freunde“. Schon die Definition Freundschaft wird hierdurch abgewertet. Wirklich kennenlernen kann ich den anderen über Computer kaum. Kontakte ja, selbstverständlich auch ein gewisser Austausch, – aber Freundschaft?

Ist es wirklich Zeichen einer Freundschaft, wenn ich über 1000 Freunden mitteile, dass ich gerade frisches Gemüse putze und das Abendessen zubereite? Wenn ich Bilder meines Urlaubs oder anderer privater Erlebnisse einfach „frei für alle“ ins Netz stelle und damit vielleicht gerade auch die Vertraulichkeit meiner Freunde verletze. Freundschaft und Partnerschaft basiert meines Erachtens gerade auf Vertraulichkeit, ohne die Vertrauen nicht möglich ist.

Nur meine besten Freunde oder wirklich nahe Bekannte teilen meine Bilder, Erlebnisse und Eindrücke. Diese Exklusivität leiste ich mir einfach – denn das sind mir meine Freunde, und natürlich mein Partner wert.

  1. Wie viele Freunde haben Sie bei Facebook? –
  2. Wie viele „Freundschaftsanfragen“ erhalten Sie täglich? Macht Sie dies glücklich?
  3. Wie tief ist Ihre Verbindung zu diesen Freunden?
  4. Wie viel Zeit verbringen Sie mit Ihnen?  Was teilen Sie mit diesen Freunden? Auf welche dieser Freunde können Sie sich verlassen? –  z.B. wenn Sie mitten in der Nacht in einer fremden Stadt Hilfe brauchen? Wer ist dann für Sie da?  

Dieses Thema möchte ich in den nächsten Ausgaben der Coachingheute gerne mit Ihnen
diskutieren, senden Sie mir doch dazu Ihre Ansichten und Erfahrungen. Ich freue
mich auf einen aktiven Austausch hier oder hier  in meinem Blog

Carpe Diem – geniessen Sie Ihr Leben!

Posted on April 5, 2011

„Carpe Diem“ – genießen Sie den Tag, genießen Sie Ihr Leben, genießen Sie Ihr Tun. „Carpe diem“- bereits  23 v. Chr. forderte Horaz dazu auf, die knappe Lebenszeit  im Hier & Jetzt zu nutzen und nicht auf den nächsten Tag zu warten.

Zeit – unsere kostbarste Ressource, wenn auch unsere Lebenserwartung um ein vielfaches gestiegen ist. Zeit – auch eine sehr demokratische Ressource. Jedem steht die gleiche Zeit zur Verfügung – 24 Stunden pro Tag an 365 Tagen im Jahr. Nur wissen wir nicht, wie viel Zeit uns insgesamt im Leben geschenkt wird. Zeit gut für sich selbst zu nutzen, macht somit Sinn. Jeder darf und kann mit der Zeit umgehen, wie es ihm beliebt. Jeder darf seine eigenen Prioritäten setzen.

Jeder kann heute in Seminaren lernen, wie er seine Zeit am effektivsten und effizientesten managen kann. Dennoch ist mir als Manager die Zeit oft abhandengekommen. Obwohl ich zu einem Zeit-Optimator geworden war. Perfekt alles, was möglich und nötig war, in den Tag hinein zu pressen. Immer verfügbar, online mit dem Handy immer dabei.  Gespräche getaktet per fünf Minuten. Wir alle – Mitarbeiter und Kollegen – darauf getrimmt, nur ja keine Zeit zu verschwenden. „Come to the point“ – Mitarbeitergespräch als „Elevator Pitch“. Das Wesentliche, knapp und exakt bitte alles in der kürzesten Zeit. Wenn Sie dann dem Mitarbeiter kundtun, „ich habe 5 Minuten“ – haben Sie jedoch in Wirklichkeit keine einzige Sekunde mehr. Sie sind bereits in Gedanken im nächsten Meeting oder auf dem Weg zum Flughafen und der Mitarbeiter bemüht, seine „Message“ möglichst gut zu vermitteln. Was für eine Zeitverschwendung!

Sie sind unkonzentriert, hören nicht richtig zu. Sie sind gestresst, – und der Mitarbeiter fertig mit den Nerven. Ein gutes Ergebnis kann so nicht erzielt werden. Im schlimmsten Fall Misstrauen und Missverständnisse, die zu falschen Entscheidungen führen. Es fehlt  Qualität, nicht nur die Qualität der Daten und Fakten, sondern vor allem unser Gespür für Zeitqualität. Sie stellt sich dann ein, wenn Sie sich einlassen können auf die aktuelle Situation, sich dem Gegenüber mit Respekt widmen, sich selbst voll einbringen und wahrnehmen. Das Leben nicht „mit Multi-Tasking“ an sich vorbeiziehen lassen, sondern bewusst im Leben stehen – ob im Beruf oder Privat. Das Gespräch, das Essen, die aktuelle Tätigkeit auskosten und genießen können. Dazu bedarf es Konzentration und der Fähigkeit zur Achtsamkeit.

Nein – keine Sorge, das ist kein Ausflug in die Esoterik. „Attention“ – also Aufmerksamkeit ist die Basis für wirkliche Qualität, meint auch Tom Davenport, Babson College Professor und ein Kollege und Freund aus meiner Accenture Zeit. Denn unser Gehirn ist nicht multi-tasking fähig. Es muss alle Informationen in kleine Einheiten zerstückeln. Die Konsequenz:  Mehr Fehler – mehr Stress – mehr Zeit – Weniger Qualität. (Massachusetts Institute of Technology, Basex Studie: The Cost of Not Paying Attention, How Interruptions Impact Knowledge Workers Productivity, New York 2005)

Statt dem Marketing-Slogan von Apple zu folgen: „Konzentrier dich einfach nur auf alles“, ruhig das Handy ausschalten und sich privat wie beruflich, zum Beispiel bei Geschäftsessen, einfach auf das Wesentliche konzentrieren. Sich dem Gesprächspartner widmen,  die Atmosphäre und die exzellenten Speisen und Getränken genießen, ein gemeinsames Erlebnis kreieren. Vertrauen aufbauen, statt Intentionen austauschen. Unsere Lebenszeit nicht zu managen, nicht einzuteilen und nicht zu optimieren, sondern ihr wieder Zeit und Raum zu geben. Denn wirklich Leben braucht Zeit. Qualität braucht Zeit.

„Das Leben“ wartet nicht auf uns. Es schenkt uns oftmals Chancen, die wir nicht nutzen, weil wir glauben, „Wichtigeres“ zu tun zu haben. Wir könnten zugreifen, tun es jedoch bewusst nicht und erfahren dann oft zu spät, dass dies „verlorene Jahre“ und „verpasste Chancen“ waren, die in dieser Qualität nie mehr wieder kommen. Den Sonnenuntergang verpasst? – Macht nichts, morgen ist auch noch ein Tag. Stimmt, aber vielleicht ohne diesen herrlichen Partner an ihrer Seite. Dieser intensive Moment ist dann für immer passé. Ein Freund in einer Lebenskrise, er braucht dringend Ihren Rat. „Sorry, keine Zeit – bereite eine Präsentation für morgen vor. Ruf in zwei Tagen wieder an.“ –

Es sind vor allem diese „verpasste Chancen“, die im Coaching mit Bedauern ausgesprochen werden: „Das hätte ich nicht gedacht, dass…

  • ich nicht mehr gesund genug bin für diese Reise. Ein Leben lang habe ich davon geträumt.  Ich dachte, ich hätte noch genug Zeit.
  • die Kinder groß sind und sich nicht mehr für mich interessieren, obwohl ich doch für sie so viel gearbeitet habe.
  • meine Mutter so plötzlich stirbt. Ich wollte doch noch so vieles mit ihr besprechen.

Schenken Sie sich wieder Zeit fürs Leben. Schenken Sie Ihrem aktuellen Tun – im Beruf wie im Privatleben wieder mehr Aufmerksamkeit. Erfahren Sie, welche Zeitqualitäten sich über den Tag wie das Jahr entwickeln:

Zeit für Freundschaft, Liebe und Vertrauen –

Tiefes Vertrauen braucht Zeit, Respekt und Raum für einander. Zeit, sich wirklich kennen zu lernen und sich Freiräume zu schaffen. Freundschaft und Partnerschaft zu genießen. Den Augenblick wahrnehmen. 

Zeit fürs „Innehalten“ –

Sich Raum geben zur Reflexion, Ruhe zulassen, mit Ruhe umgehen lernen. „Mal nichts tun“ – Müßiggang genießen. Sich selbst lieben und genießen.

Zeit für Energie und Kreativität –

Energie – sein volles Potential ausschöpfen können. Sich Zeit gönnen, für den eigenen Körper, die eigene Schaffenskraft – gestalten.

Zeit für Traurigkeit, Trauer und Abschied

Krisen und Abschiede gehören zu unserem Leben. Dies wird heute gerne negiert. Man kehrt schnell zur Routine zurück. Trauer hat seine eigene Qualität, die sie nur entfaltet, wenn man sie lebt.

Zeit für Veränderung

Nachhaltige Veränderung – braucht Qualität und Zeit. Wir brauchen Zeit, damit wir Veränderungen gestalten und  internalisieren können.

Diese Themen möchte ich in den nächsten Ausgaben der Coachingheute gerne mit Ihnen diskutieren, senden Sie mir doch dazu Ihre Ansichten und Erfahrungen. Ich freue mich auf einen aktiven Austausch hier  in meinem Blog oder in der Coachingheute

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Diese Webpage verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen