Nicht die Technik, sondern der Mensch macht den Erfolg
Wie wir Leadership 4.0 und New Work sinnvoll umsetzen
Führung wird in der virtuellen Welt nicht einfacher, – und ist gerade auch bei selbstorganisierten Teams der digitalen Welt nicht obsolet.
Welche neuen Herausforderungen müssen wir als Digital Leader meistern? Wie erreicht man in einer virtuellen Welt eine Vertrauenskultur, in der „das menschliche Verständnis“ und Miteinander einerseits und die Eigenverantwortung andererseits zum Schlüssel einer guten Führung und Performance werden. Was sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren virtuellen Führens?
Im Fokus dieses Workshops liegen die persönlichen und psychologischen Herausforderungen als Digital Leader, dem Führen auf Distanz, dem Vermitteln eines Frameworks in einer VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity), der Fähigkeit zum Partnering in vernetzten Organisationen, in denen ein komplexes Stakeholder-Management zum wesentlichen Erfolgsfaktor wird.
- Digital Leadership – Führung als Framework in einer VUCA Welt
- 7 Erfolgsfaktoren für virtuelles Führen
- Digital Trust: Wie kann eine Vertrauenskultur aufgebaut und die Beziehung zum Einzelnen gelingen
- NeuroLeadership – Führen auf Distanz benötigt Herz, Hirn und Verstand Wie unterstützen uns Erkenntnisse der Neurowissenschaft bei Teamführung und in Veränderungsprozessen.
- Manager führen hierarchisch, Digital Leader haben Follower: Wie gelingt die Orchestrierung selbst-organisierter Teams
Digital Leader – it´s all about people, erfahren Sie im Keynote-Vortrag die wesentlichen Impulse für Ihre Führungsverantwortung.
Vertiefen Sie wesentliche Erkenntnisse mit Kollegen gleicher Führungsebene in einem 1- oder 2-Tages-Workshop. Zu den Workshops wird auch ein Coaching-Paket angeboten, welches sowohl für Einzelpersonen wie Teams gebucht werden kann, persönlich oder auch online.
Jetzt buchen unter info@vandermarkt-coaching.com