Wirksam führen, wirksam erfolgreich sein

Auf dem Weg zu einer neuen Leistungskultur

Das Leistungs-Mantra „Schneller, höher, weiter“ mit primär quantitativen Erfolgskriterien ist an seine Grenzen gestoßen. Junge Generationen fordern wieder mehr Sinn in der Arbeit.

Denn die stetig gewachsenen Selbst- und Fremderwartungen und die ständige Forderung nach noch mehr Leistung führen nicht mehr zum erwünschten Erfolg. Ein Paradigmenwechsel ist notwendig. Ein „Neu-Denken“ was Leistung, Führung und Erfolg in unserer Gesellschaft für die Zukunft bedeutet, in Zeiten der digitalen Revolution und Künstlichen Intelligenz.

„Ich will mehr“ – heißt dann nicht mehr Macht und Geld, sondern mehr Lebensqualität, mehr Sinn und mehr menschlichen Beitrag. Ziel dieser neuen Leistungskultur ist es, bewusster, intelligenter und nachhaltiger zu leben und zu arbeiten.

Kaufen bei Amazon

__________________________________________

Rezensionen

Die neue Lust auf Leistung – Eva-Susanne Krah, Redaktion Springer für Professionals

In Buchtipps der Wirtschaftspsychologie aktuell von Rouven Schäfer, Leitung Human Ressources

 5 aus 5 Sternen

Für alle, die mehr wollen. Nur anders. Und besser. Und nachhaltig. Und wirklich mehr.
Von Jon Christoph Berndt auf 7. Februar 2014
Das Buch baut auf der Gegenüberstellung der alten und der neuen Leistungskultur auf. Das Streben nach kontinuierlichem Wachstum, begleitet vom Leistungs-Mantra „Schneller, höher, weiter“, weicht einer neuen Definition von „Ich-will-mehr“, wie sie wirklich zeitgemäß ist; die Vordenkerin van der Markt begreift und verbreitet sie vorbildhaft und verständlich. Besonders gut sind die griffigen Beispiele von Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport – das ist High Performance, der man gern nacheifert. Ein tolles Buch für Menschen, die ihre Leistung und den damit verbundenen Erfolg unter dem Kultur-Aspekt beleuchten möchten. Hier gilt, wie beim Essen: Qualität vor Quantität. Schmeckt mir. Lesen!

Schneller – höher – weiter?!
Von Andreas Buhr auf 24. September 2013
Dieses Mantra in der Managementkultur gehört der Vergangenheit an! Vielmehr geht es im Management heutzutage um eine nachhaltige (!) „Kultur der Leistung“, wie es die Autorin Roswitha van der Markt – wie ich finde – ausgesprochen gut definiert!
Schnell wird deutlich, wie sie ihre Erfahrungen als Beraterin und Coach in diese Publikation hat einfließen lassen! Daher können wir uns als Leser an nachvollziehbaren Beispielen aus der Praxis orientieren, die die Ausführungen zu dem „Ich will mehr Prinzip“ nachvollziehbar machen.
(Vor allem) als Unternehmer und Coach war es für mich eine unglaublich inspirierende Lektüre – am Zahn der Zeit! – sehr empfehlenswert!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Diese Webpage verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen