Neue Maßstäbe für Erfolg, Leistung und Management: Auf dem Weg zu einer neuen Führungs- und Erfolgskultur
New Work – Einheit von realer und virtueller Welt und damit Revolution der gesamten Arbeitswelt
Reale und virtuelle Welt verbinden sich. Mensch und Maschine werden zu Kollegen, sogar gleichberechtigte Kollegen. KI, die Künstliche Intelligenz ist bereits heute der wesentliche Treiber zukünftiger Produktivität und verhilft damit absoluter Customer Centricity, hyperpersonalisierten Services zum Durchbruch.
Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz
Bald könnte es heißen, mein liebster Kollege ist Roboter Quinn: Er ist 100% zuverlässig, höflich und freundlich, erledigt Aufgaben, die mir häufig lästig sind und viel Detail und damit Zeit benötigen. Dazu scheint er mich auch noch zu verstehen und dies ohne Hintergedanken.
Bereits 2020 werden zwar 47% bisher anerkannter Berufe verschwinden und damit rund 5 Mill. Jobs, aber andererseits auch eine Menge neuer Berufsbilder und Jobs entstehen, von denen wir bisher noch gar nicht zu träumen wagten. 2040 werden Roboter nicht nur 50% der Routine-Jobs übernommen haben, sondern gar Leitungsfunktionen übernehmen. Schon jetzt spielen sie oft schon eine größere Rolle als wir annehmen.
Nicht nur unser Berufsleben wird sich drastisch ändern, auch unsere Sicht auf Karriere, Leistung und Erfolg.
Eine klassische Karriere wird es nicht mehr geben. 
Karriere und Beruf sind in Zeiten der Digitalen Transformation noch weniger „planbar“ als zuvor, vielmehr wird jeder mehrere „Berufe“ im Leben ausüben. Karriere und Erfolg wird nicht mehr allein mit einer Führungsposition gleichgesetzt. Das traditionelle Erfolgs-Modell einer steilen Manager-Karriere bis in die Top-Etagen ist brüchig geworden. Bisher beeindruckende hierarchische Titel haben keine Aussagekraft mehr, bieten keine Sicherheit für Erfolg. Stattdessen gibt es Evangelisten, die sogar von einer CEO Position zurücktreten.
Wir werden in einem Projekt mal Manager sein, im anderen als Experte und Team-Mitglied agieren und wieder in neuen Bereichen als Einsteiger beginnen. Wertschätzung durch unseren individuellen Beitrag erfahren, der das jeweilige Projekt voranbringt und damit Respekt und Anerkennung erzielen. Ein disruptiver Wandel, eine Revolution in unserem Denkmodell über Karriere und Erfolg ist notwendig. Man kann davor Angst haben, besser aber ist es die Chancen und Freiräume zu gestalten, die uns diese neue Welt der Arbeit bietet.
New Work – es entwickeln sich zurzeit neue Maßstäbe für Erfolg, Leistung und Management
Wir Wissensarbeiter fordern mehr Freiheit, mehr Selbstbestimmung in unserer Arbeitsgestaltung, – und damit ist nicht nur Raum und Zeit-Flexibilität, sondern Work-Life-Integration gemeint. Wir wollen als Mensch wahrgenommen werden.
Auch in den Unternehmen vollzieht sich ein grundlegender Wandel weg vom Kontrolldenken hin zu einem offenen Framework, in dem Führung Freiraum und Vertrauen schafft, Sinn (intrinsische Motivation) ermöglicht und Selbst-Wirksamkeit fördert.
Die Erfahrungen von Roswitha van der Markt mit global wegweisenden Unternehmen, z.B. Accenture, Google und Microsoft zeigen, dass New Work nicht allein IT-Technik basierendes flexibles Arbeiten ermöglicht, sondern tatsächlich Selbstbestimmung im Leben und in der Arbeit ermöglicht.
Wie aber sieht so etwas im Alltag eines Unternehmens aus? Welche Rahmenbedingungen schaffen Firmen wie Accenture, Google und WordPress für solch transparente und kollaborativen Unternehmenskulturen, die nicht auf Status und Macht aufbauen, sondern auf Expertise, Ergebnisorientierung, das Teilen von Wissen wie auf Vertrauen und Wertschätzung. Welche Regeln sind dennoch zum “Funktionieren” notwendig? Wie wird Eigenverantwortlichkeit gefördert? Welche Werte sind wesentlich?
Aber – einheitliche Erfolgsrezepte gibt es nicht mehr!
___________________
Individuelles Erfolgsprogramm in der digitalen Unternehmer-Gesellschaft
Werte, Sinnfragen, Flexibilität und Mobilität, Veränderungskompetenz sowie persönliches Unternehmertum gewinnen an Bedeutung.
Kein Zweifel: Unsere Gesellschaft braucht Leistungsträger. Doch was heißt das heute: Leistung? Wie schaffen wir es, leistungsfähig zu sein und zu bleiben? – und dabei unser LEBEN nicht aus dem Auge zu verlieren. Was heißt Erfolg? – doch viel mehr als eine Spitzenposition. Letztendlich wollen wir doch alle ein erfülltes, sinnvolles Leben, in dem wir eine Spur hinterlassen und auch Glück und Freude empfinden.
Der Erfolg liegt in der persönlichen Selbstführungskompetenz. Basis hierfür sind Selbstkenntnis und Selbsterkenntnis. Wesentliche Fragen gilt es, für sich selbst zu beantworten: Was macht für mich Sinn? Welche Werte sind für mich wichtig? Was bedeutet für mich Glück? Was bedeutet für mich Erfolg? Was bedeutet für mich ein erfülltes, sinnvolles Leben? Wofür möchte ich Zeit haben? Wie möchte ich leben? Worin bin ich wirklich gut? Welchen Beitrag möchte ich leisten? Wie kann ich mich selbst gut organisieren?
Dies sind die Fragestellungen zahlreicher Coaching und Consulting-Klienten an Roswitha van der Markt. Sie wünschen sich nicht allein beruflichen Erfolg, sondern ein Gelingen im Leben. Sie wollen als Manager wie Mensch einen Beitrag leisten, wertorientiert leben und arbeiten. Und dies sind in Zukunft auch die Fragen, die den Erfolg eines Unternehmens ausmachen, in dem die Mitarbeiter ihre Ziele und Vorstellungen umsetzen können.