Life 4.0 – Lebens-Exzellenz in Zeiten digitaler Transformation

LEBEN ist MEHR als ARBEIT

Begabte Menschen wollen Ziele, die sie inspirieren. 

  • Ziele, die in unserem Leben und unserer Arbeit Sinn machen
  • Ziele, mit denen wir in unserem Tun einen Beitrag leisten und
  • Ziele, die die Welt ein wenig zum Guten verbessern können

Künstler machen es uns vor, für sie besteht keine Trennung zwischen Leben und Arbeit.

„Ich habe nie gearbeitet. Ich spiele,“ meinte die Grand Dame des Porzellans Eva Zeisel noch zu ihrem 105. Geburtstag in New York. (Bunte 11/2011, Ulrike von Bülow)

WORK  –  LIFE  – PLAY  – so gestalten nun viele Unternehmen ihre Büros um in Locations, in den Menschen sich treffen, austauschen und Ideen generieren wollen.  Das ist also ganz und gar nicht abhängig von Alter und Generation, sondern vom Mindset: Be open, Learn, Explore, Create.

Verantwortung für Freiräume übernehmen

Die Herausforderung für uns als Führungskraft besteht darin, Freiräume zu gestalten, damit inspirierende Ziele definiert und erreicht werden können. Die Verantwortung für uns als Führungskräfte besteht aber auch darin, Talente nicht nur beruflich zu fördern, sondern ihnen auch Freiraum für ihr Privatleben zu geben. Auch hierin – als Vorbild vorangehen und als Leader eine gute Balance leben.

Theoretisch wissen wir: Leben ist MEHR als Arbeit – aber in der Praxis lassen wir uns von unserer Arbeit regieren und der aktuellen Komplexität „überwältigen“. Gerade High Performer sind überzeugt, kraftvoll, engagiert,  24/7 erreichbar und leistungsfähig zu sein. Das geht oft rund 15 Jahre lang gut. Die Diskussionen über Burnout zeigen die Krise dieses alten Erfolgsdenkens, welches Härte gegen sich selbst fordert.

Andererseits sind es oft die eigenen Ansprüche und Erwartungen an uns selbst, die Motivation nach Bestleistung, die eigene Ergebnisorientierung. In diesem Fall ist FLOW nicht allein Erfüllung und Selbstverwirklichung, nicht mehr ein „gutes Erfolgsgefühl“, sondern geht fließend über in Selbst-Ausbeutung. Dürfen wir denn nicht einfach nur Leben genießen und glücklich sein?

Als Manager Freude an der Arbeit und Erfüllung im Leben haben

Lebens-Exzellenz ist nicht gleich berufliche High Performance. Hierzu ist ein grundlegendes Umdenken im Kopf jedes Einzelnen nötig, was Führung, Leistung, Karriere und letztendlich Erfolg ausmacht, dass eine gelungene Work-Life-Integration wertschöpfend ist – persönlich wie für das Unternehmen. Dieser Wandel im Mindset bedeutet einen selbstbewussten Umgang mit Flexibilisierung, Globalisierung und Vernetzung, vor allem das Selbstbewusstsein, seinen eigenen Ansprüchen und den Erwartungen anderer Grenzen zu setzen. Social Media, den grenzenlosen Arbeitsplatz tatsächlich als Mittel zur Selbstbestimmung und Autonomie im Leben wie im Job zu nutzen.

Eine neue Leistungs- und Erfolgskultur entsteht: Wissensarbeiter der Generationen Y bis digital Baby Boomers sind bereit viel zu leisten, aber nicht andauernd und nicht um jeden Preis. Sie fordern eine nachhaltige Kultur der Leistung, die persönlichen Bedürfnissen besser entspricht. Sie fordern eine nachhaltige Work-Life-Integration. Sie wissen, dass sie nur dann den permanenten Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft meistern und langfristig erfolgreich sein können, wenn sie sich nicht im „Leistungs-Strudel“ verlieren. Sie wollen Leistung mit Lebensgenuss, Freude und Lebensqualität mit Arbeit zu einem Lebenswerk kombinieren.

Wie steht es um Sie? – ist Ihr Unternehmen schon gerüstet für diese Ansprüche der neuen Leistungskultur.

  • Wie offen und flexibel sind ihre Incentive-Strukturen, ihre Office Spaces und Arbeitszeiten?
  • Welche Werte werden im Unternehmen gelebt?, – und stehen nicht nur auf dem Papier
  • Welche Unterstützung bieten Sie ihren Mitarbeitern bei der Umsetzung Ihrer Lebensziele, nicht allein bei der Work-Life-Integration?
  • Arbeiten und Managen Sie immer noch in einer Kontroll- und Präsenz-Kultur oder leben Sie schon eine Vertrauenskultur?

Wie können Sie selbst den Wandel schaffen? – sich Klarheit verschaffen, Freiraum gestalten, lernen, Grenzen zu setzen. Was macht für Sie Sinn? Welchen Betrag wollen Sie im Leben leisten? Was verstehen Sie unter Lebensqualität?

Lassen Sie sich von Roswitha van der Markt mit einer Keynote zu Life 4.0 inspirieren, zu mehr Selbst-Wirksamkeit und Lebens-Exzellenz beraten und coachen, um die Herausforderungen einer VUCA-Welt zu meistern.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Diese Webpage verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen